Filtrer
Langues
Prix
Alexander Zimmermann
-
Introducing the representation theory of groups and finite dimensional algebras, first studying basic non-commutative ring theory, this book covers the necessary background on elementary homological algebra and representations of groups up to block theory. It further discusses vertices, defect groups, Green and Brauer correspondences and Clifford theory. Whenever possible the statements are presented in a general setting for more general algebras, such as symmetric finite dimensional algebras over a field.Then, abelian and derived categories are introduced in detail and are used to explain stable module categories, as well as derived categories and their main invariants and links between them. Group theoretical applications of these theories are given - such as the structure of blocks of cyclic defect groups - whenever appropriate. Overall, many methods from the representation theory of algebras are introduced.Representation Theory assumes only the most basic knowledge of linear algebra, groups, rings and fields and guides the reader in the use of categorical equivalences in the representation theory of groups and algebras. As the book is based on lectures, it will be accessible to any graduate student in algebra and can be used for self-study as well as for classroom use.
-
Praxisorientierte Unternehmensplanung mit harten und weichen Daten
Alexander Zimmermann
- Springer
- 11 Décembre 2009
- 9783540892496
Die Bedeutung der strategischen Planung nimmt in dem Maße zu, wie Unternehmen sich durch Fusionen, Zu- und Verkäufe verändern und das Geschäft komplexer wird. Großunternehmen und Konzerne, zunehmend aber auch Mittelständler, haben heute zwischen 30 und 150 selbstständige, eigenverantwortliche Geschäftseinheiten (in zahlreichen Regionen und Ländern), wobei nicht selten so heterogene Sparten wie Kernkraft und Mobilfunk unter dem Dach eines einzigen Konzerns versammelt sind. Üblicherweise entwickeln alle Geschäftseinheiten jeweils einmal jährlich ihre eigene Strategie. Zur Lsung dieser Problematik wurde eine Strategieplattform zur Erleichterung der Erarbeitung einer Gesamtstrategie entwickelt, die von namhaften Unternehmen wie REWE, DB, Siemens u.a. seit mehreren Jahren eingesetzt wird. Dieses Buch stellt das strategische Informationssystem praxisnah in mehreren Best-Practice-Beispielen des Einsatzes bei namhaften Firmen, anwenderorientiert und unter Einbeziehung der genannten Problemhintergründe vor.
-
Mensch und System
Uwe Beyer, Kilian Nickel, Felix Hasenbeck
- Springer Gabler
- 26 Mars 2018
- 9783658210588
Durch den zunehmenden Einsatz von Computern in nahezu allen Lebensbereichen erhht sich die Menge verfügbarer Information extrem. Die Nutzung dieser Daten führt zu immer grßeren betriebswirtschaftlichen und technischen Systemen, die zu komplex sind, um von Menschen verstanden zu werden. Als Ausgleich für dieses Manko wird im Rahmen der Digitalisierung versucht, intelligente Verfahren einzusetzen, die dem Menschen dabei helfen, die Systeme zu verstehen und zu steuern. In diesem Buch wird eine Theorie vorgestellt, die die systemischen Grenzen für diesen Ansatz aufzeigt und Alternativen vorschlägt. Systeme knnen nur dann nachhaltig und rational gemanagt werden, wenn die Konsequenzen von Entscheidungen auch verstanden werden knnen. Systeme mit entsprechenden strukturellen Eigenschaften sind mittel- und langfristig deutlich rentabler und überlebensfähiger. Der Text spiegelt die Erfahrung von mehr als 20 Jahren Beratungstätigkeit der Autoren wider.
-
L'année 2023 aura vu la publication de trois nouveaux livres de Philippe Beck. Ryrkaïpii, volume de poèmes, où les rapports qui se nouent entre l'homme et l'animal se dramatisent à partir d'une circonstance formant point de départ, d'où émergent maintes figures suggestives, comme Baubô et Joseph Kabris, le Tatoué. Puis Une autre clarté, recueil d'entretiens, et Idées de la nuit suivi de L'Homme-Balai. Les proses d'Idées de la nuit abordent également l'« autre clarté » que cherche le « lyrisme sec » dans un monde obscurci. L'Homme-Balai évoque l'expérience de la pandémie au travers d'un « journal de non-confinement ».La publication de trois ouvrages la même année, dans une telle variété de genre, marquait indéniablement une scansion dans l'oeuvre, et appelait un moment de retour critique à la poétique de Philippe Beck et à la nature du poème ouvert par lui. Poème éclairé, liant sa raison à sa force sensible, que le travail critique vient à son tour éclairer. Sont ainsi proposées de nouvelles lectures capables de donner à voir en quoi une poésie singulière nous est nécessaire : elle nous ouvre en vérité à la rude lumière de pensées rejetées.
-
Proceedings of the Munich Symposium on Lightweight Design 2020
Simon Pfingstl, Philipp Hofer
- Springer Vieweg
- 12 Avril 2021
- 9783662631430
Every year, the Technical University of Munich, the Bundeswehr University, and the University of Applied Sciences in Munich invite researchers and practitioners to join the Munich Symposium on Lightweight Design. Experts from industry and academia discuss design tools, applications, and new developments. Topics include, e.g., composite structures, SHM, microstructures, material modelling, design for additive manufacturing, numerical optimization and in particular topology optimization in aerospace, automotive and other industries. The talks are summarized in short articles and presented in this volume.