Filtrer
Éditeurs
Langues
Prix
Annette Zimmer
-
The Third Sector As A Renewable Resource for Europe
Bernard Enjolras, Annette Zimmer, Karl Henrik Sivesind, Lester M. Salamon
- Palgrave Macmillan
- 15 Mai 2018
- 9783319714738
This book provides a critical account of the third sector and its future in Europe. It offers an original conceptualization of the third sector in its European manifestations alongside an overview of its major contours, including its structure, sources of support, and recent trends. It also assesses the impact of this sector in Europe which considers its contributions to European economic development, citizen well-being and human development. The Third Sector As A Renewable Resource for Europe presents the findings of the Third Sector Impact (TSI) project funded by the European Union's Seventh Framework Program (FP7). It recognises that in a time of social and economic distress, as well as enormous pressures on governmental budgets, the third sector and volunteering represent a unique `renewable resource' for social and economic problem-solving and civic engagement in Europe.
-
Im internationalen Vergleich verfügt Deutschland über einen bemerkenswerten Theatersektor im Hinblick auf Ensembles und Spielstätten. Die darstellenden Künste sind zudem der Kulturbereich mit der hchsten ffentlichen Frderung. Theater ist daher in besonderer Weise abhängig von der Politik. Was bedeutet das für den Alltag der Theatermacher*innen? Wie und mit welchen Zielsetzungen greift Kulturpolitik in die darstellenden Künste ein? Welche Governance-Strukturen lassen sich erkennen? Antworten auf diese Fragen geben Ergebnisse der DFG-Forschungsgruppe Krisengefüge der Künste, die das Zusammenspiel von Politik, Organisation und künstlerischer Produktion untersucht. Die Beiträge dieses Open Access Buches decken ein breites Themenspektrum ab, das von Fallbeispielen kulturpolitischer Governance und Legitimationsstrategien einzelner Häuser, über empirische Studien zur Beschäftigungssituation und zur Wahrnehmung von Theater in der Bevlkerung bis hin zu Analysen ästhetischer Neu-Formatierungen reicht.Die Herausgeberinnen
Dr. Birgit Mandel ist Professorin für Kulturvermittlung und Kulturmanagement am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim.
Dr. Annette Zimmer ist Professorin für Deutsche und Europäische Sozialpolitik und Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.